Montag, 13. Juni 2011
Sonntag, 13. Februar 2011
Charaktere (Hauptcharaktere)
- Lucy / Nyu
Sie ist ein Diclonius und hat vier Vektoren, die eine Reichweite von etwa zwei Meter haben. Vektoren sind für Menschen nicht sichtbare Arme. In der Form von Lucy tötet sie ohne Skrupel und lässt Ihre Opfer Ihren Hass spüren. Als Kind wurde sie von einer Gruppe Jungs oft wegen ihrer Hörner gehänselt und damit aufgezogen, kein Mensch zu sein. Sie freundet sich mit einem Mädchen ihrer Schule an und gewinnt doch Hoffnung, geliebt zu werden. Lucy weiht ihre neue Freundin schließlich in ein Geheimnis ein, einen kleinen Hund, um den Lucy sich mit großer Hingabe kümmert. Ihre Freundin verspricht niemandem was zu verraten, erzählt es aber dennoch einer Gruppe von Jungen, die Lucy schon länger wegen ihrer Hörner traktierten. Diese fangen den Hund, misshandeln ihn vor Lucys Augen und schlagen ihn schließlich tot. Verletzt von dem Verlust und dem gebrochenen Versprechen ihrer Freundin, verliert sie sich in ihrer Wut und setzt zum ersten Mal ihre Vektoren ein. Dabei reißt sie die Jungen zusammen mit ihrer Freundin in Stücke. Überzeugt davon, dass die Menschen „das Vieh“ sind und nicht sie selbst, richtet Lucy in der ganzen Stadt immer wieder Blutbäder an.
- Im Wald versteckt wird sie von Kota angesprochen und von ihm wie ein Mensch behandelt, da er auch ihre Hörner nicht als beängstigend empfindet, sondern als etwas Besonderes. So gibt er ihr erneut Hoffnung in die Menschheit und verhindert in letzter Sekunde von ihr getötet zu werden. Nach mehreren Treffen verliebt sie sich in ihn. Doch als sie erfährt, dass er mit einem Mädchen auf ein Fest ging, obwohl er zuvor sagte, dass es ein Junge sei, erlischt auch diese Hoffnung; sie wird endgültig zu der gnadenlosen und blutrünstigen Lucy und tötet im Anschluss Kotas Vater und Schwester. Bald darauf ergibt sich Lucy, weil Professor Kurama verspricht, ein Mädchen zu retten, mit dem Lucy sich ebenfalls angefreundet hatte und bei dem Versuch Lucy zu fangen angeschossen wurde. Das Mädchen stirbt dennoch und Lucy schwört dem Professor ihn nicht zu töten, um ihn leiden zu lassen. Lucy wird solange gefangengehalten, bis ihr die Flucht gelingt.
- Nyu ist die zweite Persönlichkeit von Lucy. Sie ist ein unschuldiges, liebhaftes und gewaltloses Wesen – genau das Gegenteil von Lucy. Ursache der plötzlichen gespaltenen Persönlichkeit ist die Kopfverletzung, die sie durch den Treffer eines Scharfschützen, bei ihrer Flucht aus dem Labor, erhielt. Wird Nyu gewaltsam attackiert, kommt es häufig vor, dass sie sich in Lucy zurückverwandelt. Da Kota und Lucy in ihrer Kindheit miteinander befreundet waren, ist Nyu in gewisser Weise ein Rückblick auf Lucys jüngeres Ich. Denn als Lucy – nachdem sie Kotas Vater und Schwester umgebracht hatte – sah, dass Kota tiefen Schmerz empfand, hatte sie Mitleid. Dies zeigt sie aber nur in ihrer Anhänglichkeit als Nyu. In der Form von Nyu kann sie ihre Vektoren nicht benutzen und auch nicht von anderen Diclonii aufgespürt werden.
- Kota
Er ist Student für Naturwissenschaften und wohnt in einer ehemaligen Herberge, die ihm Yukas Eltern zur Nutzung überlassen haben. In seiner Kindheit musste er mit ansehen, wie sein Vater und seine kleine Schwester auf brutale Weise getötet wurden. Dies verursachte bei ihm eine Art Amnesie, denn er kann sich an viele Dinge aus seiner Kindheit nicht mehr erinnern. So glaubt er z. B., seine Schwester starb an einer Krankheit. Nachdem Lucy/Nyu bei ihm einzieht, kehren seine Erinnerungen langsam, aber bruchstückhaft wieder zurück, bis er sich schließlich am Ende wieder an alles erinnern kann. Er ist großzügig und hat vor allem Mädchen gegenüber einen starken Beschützerinstinkt.
- Yuka
Sie ist eine Freundin aus Kotas Kindheit, von gleichem Alter und lebt mit ihm zusammen in der Herberge. Sie ist in Kota verliebt, weswegen sie auf die Fürsorge von Kota zu Nyu mit Eifersucht reagiert. Sie ist seine Cousine, denn Yuka begrüßt Kota in der ersten Folge mit: „Yuka desu. Itoko no.“ was wörtlich übersetzt heißt: „Ich bin Yuka, deine Cousine.“ Im Gegensatz zur westlichen Welt sind solche Beziehungen in Japan nicht verpönt.
- Nana / Nummer 7
Sie ist ein Silpelit und etwa in Mayus Alter. Im Gegensatz zu Lucy und Mariko ist sie harmlos und nicht sadistisch veranlagt, jedoch passiert es hin und wieder, dass sie denselben Hass auf die Menschen verspürt, der sich durch die Verachtung anderer Menschen ihr gegenüber aufbaut. Aber spätestens wenn Nana Schmerzen hat oder ihr Blut sieht, kommt sie wieder zu sich. Bei einem Kampf mit Lucy verliert sie beide Arme und Beine, die später durch Prothesen, die sie mit ihren Vektoren festhält, ersetzt werden. Sie nennt Kurama wegen der starken Bindung zu ihm "Papa" obwohl sie weiß, dass dies nicht zutrifft, sieht sie ihn jedoch als diesen an. Im Anime wird das so erklärt, dass er ihre einzige Bezugsperson ist. Ihre 4 Vektoren haben eine Länge, die jene von Lucy um annähernd 2 Meter übersteigt, ca. 5–6 Meter im Anime und 4 Meter im Manga.
- Mayu
Sie ist ein 13 bis 14 Jahre altes Mädchen, welches von ihrem Stiefvater sexuell missbraucht wurde. Aus diesem Grund läuft sie von zu Hause weg und schließt mit einem jungen Hund Freundschaft, den sie Wanta nennt. Yuka und Kota finden sie in einem Wellblechverschlag am Strand und nehmen sie aus Mitleid auf. Ihre Mutter gibt sie schließlich zur Adoption frei, und sie zieht fest bei Kota und Yuka ein. Sie baut im Laufe der Handlung eine starke Beziehung zu Nana auf und musste auch mit ansehen, wie Nana im Kampf mit Lucy ihre Gliedmaßen verlor. Zugleich übernehmen im späteren Verlauf Nana und Mayu die Pflege von Wanta.
Quelle: Wikipedia
Direktor Kakuzawas Plan
Die Handlung setzt nun ein halbes Jahr später an. In der Zwischenzeit lebt Nyu friedlich mit Kota, Yuka, Mayu, Nana und Nozomi zusammen. Direktor Kakuzawa, der den Plan verfolgt Begründer einer neuen Spezies zu werden, indem er sich mit Lucy vereinigt, gibt die Suche nach Lucy unterdessen nicht auf. Er schickt einen Schergen und seine Assistentin Arakawa aus, um Lucy zu finden und gefangen zu nehmen. Dabei wird Nana von ihm aufgespürt und so auch das Versteck von Lucy enttarnt. In letzter Sekunde wird er jedoch von Bando in die Flucht geschlagen. Doch nun trifft er unweigerlich auch auf Nyu, die er nicht von Lucy, seinem größten Feind und einstigen Entsteller, zu unterscheiden vermag. Durch dieses schmerzhafte Zusammentreffen erwacht Lucy wieder und es kommt zum Kampf zwischen den beiden Kontrahenten, der abermals am Strand ausgetragen wird. Trotz Bandos akribischer Planung erliegt er Lucy, triumphiert aber moralisch, da er dadurch Mayu rettet, die sich einzumischen versucht. Er wird sehr schwer verwundet und verliert das Bewusstsein.
Direktor Kakuzawa entsendet erneut ein Kommando, diesmal aus drei „gezähmten“ Diclonii bestehend, dem es unter aufreibendem Einsatz gelingt Lucy gefangen zu nehmen. In diesen Szenen sieht man deutlich Lucys grausamen Charakter. Unterdessen trifft Nana, die von Selbstzweifeln geplagt ist und sich für die Misere der Familie schuldig fühlt, zufällig auf Kurama, der sich jedoch in einem geistig verwirrten und verwahrlosten Zustand befindet.
Direktor Kakuzawa entsendet erneut ein Kommando, diesmal aus drei „gezähmten“ Diclonii bestehend, dem es unter aufreibendem Einsatz gelingt Lucy gefangen zu nehmen. In diesen Szenen sieht man deutlich Lucys grausamen Charakter. Unterdessen trifft Nana, die von Selbstzweifeln geplagt ist und sich für die Misere der Familie schuldig fühlt, zufällig auf Kurama, der sich jedoch in einem geistig verwirrten und verwahrlosten Zustand befindet.
Flucht und gescheiterte Einfangversuche
Eines Tages kann Lucy aus der auf einer Insel gelegenen Forschungseinrichtung entkommen. Auf ihrer Flucht schlägt sie eine blutige Schneise durch die Reihen der Wachmänner. Sie wird jedoch gegen Ende ihrer Flucht schwer am Kopf verletzt, stürzt ins Meer und als sie wieder zu sich kommt, ist sie nicht mehr dieselbe Person. Lucy hat eine gespaltene Persönlichkeit und wenn ein Teil von ihr ohnmächtig wird, kommt die andere Persönlichkeit zum Vorschein. Das Mädchen, welches nur das Ziel hatte, alle Menschen zu töten, ist nun vom Geiste ein kleines Kind, welches nicht einmal einer Fliege etwas zu Leide tun könnte. Die beiden Studenten Kota und Yuka finden sie zufällig am Strand. Sie ist nackt und kann nichts sagen außer „Nyū“. Kota und Yuka nennen sie deshalb so. Von diesem Augenblick an leben die drei zusammen in einem Haus und die beiden Studenten versuchen mehr über Lucy herauszufinden, die sie selber aufgrund ihres Lautes Nyu nennen.
Da Lucy nach den Ansichten des Forschungslabors gefährlich ist, versuchen sie sie mit einer Spezialeinheit einzufangen oder zu töten. Dies schlägt allerdings komplett fehl, weil die Soldaten nicht auf die Fähigkeiten Nyus vorbereitet sind, die sich in gefährlichen Situationen wieder für eine gewisse Zeit in Lucy zurückverwandelt. Sobald sich Lucy jedoch wieder an ein Stück aus ihrer Vergangenheit erinnert, wird sie wieder zur unschuldigen Nyu. Auf dieses Spektakel wird die obdachlos am Strand sitzende Mayu aufmerksam, die den Soldaten Bando, der es gar nicht erwarten konnte Lucy zu töten, schwer verwundet am Strand vorfindet und ihm durch Erste Hilfe das Leben rettet.
Nachdem der erste Versuch ein Debakel war, schicken sie nun auch Nana, eine sehr sanftmütige und gehorsame Diclonius. Nana, oder auch „Nummer 7“ genannt, lebt seit ihrer Geburt im Labor und hat unzählige schmerzhafte Experimente erdulden müssen. Im Laufe der Jahre redete sie sich selbst ein, dass Abteilungsleiter Kurama, der sich wirklich um sie kümmert, ihr Vater ist. Auf diesen hört sie ohne jegliche Widerrede und versucht immer, ihn stolz zu machen. Nana erhält von ihm die Aufgabe, Lucy aufzuspüren und sie notfalls zu stellen, damit sie wieder ins Labor gebracht werden kann. Als es zum Kampf kommt, ist Nana zunächst im Vorteil, da ihre Vektoren eine größere Reichweite haben. Doch in einem Moment der Ablenkung gewinnt Lucy die Oberhand. Sie trennt Nana alle vier Gliedmaßen ab und flüchtet schließlich, als die Wissenschaftler und Soldaten anrücken. Nach diesem weiteren Fehlschlag soll Nana auf Befehl von Direktor Kakuzawa getötet werden, da sie nun keinen Nutzen mehr für ihn hat. Stattdessen beschafft Kurama ihr künstliche Gliedmaßen und verhilft ihr zur Flucht. Nach einem weiteren Zusammentreffen mit Kota wird das junge Mädchen Mayu, das nach mehreren Vergewaltigungen durch den Stiefvater von zu Hause fortgelaufen ist, ebenfalls in dem Haus der Studenten aufgenommen. Kurz darauf lernt sie Nana kennen, zu der sie ein enges Verhältnis aufbaut und welche sie in der Wohngemeinschaft aufnimmt.
Da bei der Jagd auf Lucy alles nichts hilft, schicken die Forscher Mariko, Kuramas leibliche Tochter, als ihre ultimative Waffe, um Lucy endgültig zu vernichten. Sie ist ein so genannter „Super-Silpelit“ mit einer wesentlich größeren Anzahl von Vektoren, die ebenfalls auch eine wesentlich größere Reichweite besitzen. In Folge dessen kommt es zu einem Zusammentreffen Kuramas und seiner „beiden Töchter“. Kurama, der unter einem inneren Konflikt um Nana und Mariko leidet, berichtet ihnen von der Mission der Diclonii die Menschheit auszulöschen. Doch anstatt auf Verständnis zu stoßen, entbrennt Marikos Wut über ihren Vater. Es folgt ein erbitterter Kampf, indem sich die beiden jedoch versöhnen und Kurama sogar von ihr gerettet wird. Dabei erleidet Mariko ein ähnliches Schicksal, wie Lucy und besitzt ebenfalls eine gespaltene Persönlichkeit. Doch das Blatt wendet sich, als Lucy dem Geschehen beitritt und Mariko ermordet. Dabei verliert sie ihre Hörner und scheint dauerhaft ihre gefährliche Persönlichkeit verloren zu haben. Kurama wird durch dieses tragische Ereignis völlig aus der Bahn geworfen und zieht sich in einer am Strand gelegenen Hütte zurück.
Quelle: Wikipedia
Da Lucy nach den Ansichten des Forschungslabors gefährlich ist, versuchen sie sie mit einer Spezialeinheit einzufangen oder zu töten. Dies schlägt allerdings komplett fehl, weil die Soldaten nicht auf die Fähigkeiten Nyus vorbereitet sind, die sich in gefährlichen Situationen wieder für eine gewisse Zeit in Lucy zurückverwandelt. Sobald sich Lucy jedoch wieder an ein Stück aus ihrer Vergangenheit erinnert, wird sie wieder zur unschuldigen Nyu. Auf dieses Spektakel wird die obdachlos am Strand sitzende Mayu aufmerksam, die den Soldaten Bando, der es gar nicht erwarten konnte Lucy zu töten, schwer verwundet am Strand vorfindet und ihm durch Erste Hilfe das Leben rettet.
Nachdem der erste Versuch ein Debakel war, schicken sie nun auch Nana, eine sehr sanftmütige und gehorsame Diclonius. Nana, oder auch „Nummer 7“ genannt, lebt seit ihrer Geburt im Labor und hat unzählige schmerzhafte Experimente erdulden müssen. Im Laufe der Jahre redete sie sich selbst ein, dass Abteilungsleiter Kurama, der sich wirklich um sie kümmert, ihr Vater ist. Auf diesen hört sie ohne jegliche Widerrede und versucht immer, ihn stolz zu machen. Nana erhält von ihm die Aufgabe, Lucy aufzuspüren und sie notfalls zu stellen, damit sie wieder ins Labor gebracht werden kann. Als es zum Kampf kommt, ist Nana zunächst im Vorteil, da ihre Vektoren eine größere Reichweite haben. Doch in einem Moment der Ablenkung gewinnt Lucy die Oberhand. Sie trennt Nana alle vier Gliedmaßen ab und flüchtet schließlich, als die Wissenschaftler und Soldaten anrücken. Nach diesem weiteren Fehlschlag soll Nana auf Befehl von Direktor Kakuzawa getötet werden, da sie nun keinen Nutzen mehr für ihn hat. Stattdessen beschafft Kurama ihr künstliche Gliedmaßen und verhilft ihr zur Flucht. Nach einem weiteren Zusammentreffen mit Kota wird das junge Mädchen Mayu, das nach mehreren Vergewaltigungen durch den Stiefvater von zu Hause fortgelaufen ist, ebenfalls in dem Haus der Studenten aufgenommen. Kurz darauf lernt sie Nana kennen, zu der sie ein enges Verhältnis aufbaut und welche sie in der Wohngemeinschaft aufnimmt.
Da bei der Jagd auf Lucy alles nichts hilft, schicken die Forscher Mariko, Kuramas leibliche Tochter, als ihre ultimative Waffe, um Lucy endgültig zu vernichten. Sie ist ein so genannter „Super-Silpelit“ mit einer wesentlich größeren Anzahl von Vektoren, die ebenfalls auch eine wesentlich größere Reichweite besitzen. In Folge dessen kommt es zu einem Zusammentreffen Kuramas und seiner „beiden Töchter“. Kurama, der unter einem inneren Konflikt um Nana und Mariko leidet, berichtet ihnen von der Mission der Diclonii die Menschheit auszulöschen. Doch anstatt auf Verständnis zu stoßen, entbrennt Marikos Wut über ihren Vater. Es folgt ein erbitterter Kampf, indem sich die beiden jedoch versöhnen und Kurama sogar von ihr gerettet wird. Dabei erleidet Mariko ein ähnliches Schicksal, wie Lucy und besitzt ebenfalls eine gespaltene Persönlichkeit. Doch das Blatt wendet sich, als Lucy dem Geschehen beitritt und Mariko ermordet. Dabei verliert sie ihre Hörner und scheint dauerhaft ihre gefährliche Persönlichkeit verloren zu haben. Kurama wird durch dieses tragische Ereignis völlig aus der Bahn geworfen und zieht sich in einer am Strand gelegenen Hütte zurück.
Quelle: Wikipedia
Vorgeschichte
Während der Handlungen wird in mehreren Rückblenden klar, dass Lucy eine schreckliche Kindheit hatte, da sie wegen ihrer Hörner von den anderen Kindern im Heim gemieden und gehänselt wurde. Ihren ersten Mord beging sie an drei Jungen, die einen jungen Hund, den sie als Freund adoptiert hatte, vor ihren Augen töteten. Dadurch aus dem Heim entflohen, traf sie auf den ebenfalls noch sehr jungen Kota, der ihre Hörner durch einen glücklichen Zufall als etwas besonders Tolles beschrieb, was ihn vor dem Tod bewahrte. Jedoch trennen sich ihre Wege bald und Kota versucht sich mit einer Notlüge aus der Affäre zu ziehen, indem er ihr berichtet, dass er einen Tag vor seiner Abreise zusammen mit einem Jungen das abendliche Fest besuchen würde. Stattdessen ist er jedoch mit seiner Freundin Yuka unterwegs, was Lucy zu ihrem Entsetzen feststellen muss. Von der Lüge enttäuscht, richtet sie auf dem Fest ein Blutbad an und verfolgt Kota bis in den Zug seiner Abreise. Dort tötet sie voller Wut die jüngere Schwester von Kota und auch seinen Vater. Dies traumatisiert den verschonten Kota und er verliert jegliche Erinnerung an den Vorfall.
Ungefähr zur selben Zeit wird ein streng geheimes Forschungslabor von Kakuzawa Senior gegründet, der dort seinem Sohn eine Stelle zusichert. Unter dem Vorwand, die Evolution des Menschen zu untersuchen, überredet Kakuzawa Junior seinen Kommilitonen Kurama zur Mitarbeit am Projekt. Tatsächlich werden aber grausame Experimente an Diclonii durchgeführt, bei denen Kurama auch moralische Bedenken zeigt. Bei einem erfolglosen Ausbruchsversuch einer Diclonius wird Kurama unbemerkt mit dem Vektor-Virus infiziert. Als sein Kinderwunsch endlich erfüllt wird, stellt er jedoch schockiert fest, dass seine eigene Tochter eine Diclonius ist. Da er sie aus Liebe zu seiner Frau, die kurz darauf stirbt, nicht töten kann, lässt er sie unter Verschluss verwahren.
Währenddessen befindet sich Lucy fünf Jahre lang erfolgreich auf der Flucht, wird aber letztlich von den Soldaten gestellt und im Forschungszentrum verwahrt. Erneut musste dabei Lucy mit ansehen, wie die Menschen ein Versprechen brachen, denn eine sie begleitende Freundin wurde bei der Festnahme schwer verwundet und verstarb trotz des Versprechens, dass man sie retten werde, wenn Lucy sich freiwillig ergäbe. Nach diesem Vorfall schwor sie Rache an Kurama.
Quelle: Wikipedia
Ungefähr zur selben Zeit wird ein streng geheimes Forschungslabor von Kakuzawa Senior gegründet, der dort seinem Sohn eine Stelle zusichert. Unter dem Vorwand, die Evolution des Menschen zu untersuchen, überredet Kakuzawa Junior seinen Kommilitonen Kurama zur Mitarbeit am Projekt. Tatsächlich werden aber grausame Experimente an Diclonii durchgeführt, bei denen Kurama auch moralische Bedenken zeigt. Bei einem erfolglosen Ausbruchsversuch einer Diclonius wird Kurama unbemerkt mit dem Vektor-Virus infiziert. Als sein Kinderwunsch endlich erfüllt wird, stellt er jedoch schockiert fest, dass seine eigene Tochter eine Diclonius ist. Da er sie aus Liebe zu seiner Frau, die kurz darauf stirbt, nicht töten kann, lässt er sie unter Verschluss verwahren.
Währenddessen befindet sich Lucy fünf Jahre lang erfolgreich auf der Flucht, wird aber letztlich von den Soldaten gestellt und im Forschungszentrum verwahrt. Erneut musste dabei Lucy mit ansehen, wie die Menschen ein Versprechen brachen, denn eine sie begleitende Freundin wurde bei der Festnahme schwer verwundet und verstarb trotz des Versprechens, dass man sie retten werde, wenn Lucy sich freiwillig ergäbe. Nach diesem Vorfall schwor sie Rache an Kurama.
Quelle: Wikipedia
Szenario
Den Kern der Handlung bilden die „Diclonii“. Es sind menschliche Wesen mit hornähnlichen Verformungen an ihren Köpfen, die teilweise an Katzenohren erinnern, und starken telekinetischen Kräften, die sich in Form von mehreren unsichtbaren Armen äußern. Diese Arme werden innerhalb des Mangas als Vektoren bezeichnet. Der Ursprung dieser Wesen ist ein Virus, das zu der entsprechenden Mutation eines menschlichen Kindes führt. Aufgrund ihrer Vektoren werden sie als Bedrohung für die Menschheit angesehen, da sie mit diesen Armen, die jedoch eine begrenzte Reichweite haben, enorme Schäden anrichten können und von Natur aus den Instinkt besitzen andere Menschen zu töten. Aus Angst davor werden einige Diclonii von Geburt an eingesperrt, um sie besser studieren zu können. Viele von ihnen werden jedoch sofort getötet, da die Diclonii ab etwa dem dritten Lebensjahr ihre besonderen Fähigkeiten erhalten und selbst ihre eigenen Eltern töten.
Die allgemeine Bevölkerung besitzt unterdessen keine Ahnung von der Existenz der Diclonii, da große Bemühungen unternommen werden, um die Vorfälle geheim zu halten. Tückisch ist jedoch dabei, dass die Diclonii das Virus durch eine Berührung mit ihren unsichtbaren Vektoren auch an vollkommen gesunde Menschen weitergeben können, die dann einen Diclonius zur Welt bringen. Neugeborene Diclonii sind dabei meistens weiblich und können sich nicht selbst fortpflanzen, männliche Diclonii können sich auch nicht fortpflanzen und haben keine besonderen Fähigkeiten, aber dennoch die äußeren Merkmale. Die erste Diclonii, die sich fortpflanzen kann, ist Lucy.
Quelle: Wikipedia
Die allgemeine Bevölkerung besitzt unterdessen keine Ahnung von der Existenz der Diclonii, da große Bemühungen unternommen werden, um die Vorfälle geheim zu halten. Tückisch ist jedoch dabei, dass die Diclonii das Virus durch eine Berührung mit ihren unsichtbaren Vektoren auch an vollkommen gesunde Menschen weitergeben können, die dann einen Diclonius zur Welt bringen. Neugeborene Diclonii sind dabei meistens weiblich und können sich nicht selbst fortpflanzen, männliche Diclonii können sich auch nicht fortpflanzen und haben keine besonderen Fähigkeiten, aber dennoch die äußeren Merkmale. Die erste Diclonii, die sich fortpflanzen kann, ist Lucy.
Quelle: Wikipedia
Manga
Elfen Lied (jap. Erufen Rīto) ist ein Manga von Lynn Okamoto.
Der Manga lässt sich in die Genre Etchi, Drama, Psychothriller, Seinen und Splatter einordnen.
In Deutschland ist dieser in 6 Bänden erschienen.
Elfen Lied Band 1
Der Manga lässt sich in die Genre Etchi, Drama, Psychothriller, Seinen und Splatter einordnen.
In Deutschland ist dieser in 6 Bänden erschienen.
Elfen Lied Band 1
Anime
Im Jahr 2004 wurde der Manga durch eine 13-teilige Fernsehserie adaptiert, die den Inhalt der ersten 60 Kapitel wiedergibt, sich jedoch in vielen Details von dem Manga unterscheidet. Eine zusätzliche 14. Episode erschien als OVA. Sie setzte den Anime jedoch nicht fort, sondern ergänzte einen eigenen Handlungsstrang, der zeitlich zwischen der 10. und 11. Episode einzuordnen ist.
Quelle: Wikipedia
Quelle: Wikipedia
Abonnieren
Posts (Atom)